Domain portativ.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wassertank:


  • Plastimo Wassertank
    Plastimo Wassertank

    Flexible Wassertanks von Plastimo – die optimale Lösung für Ihre Wasserversorgung an Bord\n\nDie flexiblen Wassertanks von Plastimo bieten eine zuverlässige, praktische und kosteneffiziente Möglichkeit zur Lagerung von Süßwasser auf Ihrem Boot. Diese Tanks sind speziell für Nutzung in engen Platzverhältnissen konzipiert und passen sich flexibel an die Gegebenheiten an. Ideal für Bootsbesitzer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.\n\nProduktmerkmale\n\n \n- Kapazität: 50 Liter\n \n- Abmessungen: 700 x 700 x 20 mm (Leergewicht)\n \n- Material: Lebensmittelechtes PVC mit abrieb- und reißfestem Gewebeüberzug\n \n- Wartungsfreundlichkeit: Doppelte Schutzhülle ermöglicht einfaches Herausnehmen des Inletts zur Reinigung und Überprüfung\n \n- Innovatives Kammersystem: Verformt sich bei Druck, ohne dass die Nähte belastet werden, was die Langlebigkeit erhöht\n \n- Wasserdicht und robust: Die Tanks sind sowohl wasserdicht als auch widerstandsfähig gegen Abrieb und Rissbildung\n\n\nVorteile der flexiblen Wassertanks\nDie Tanks sind nicht nur leicht und formgerecht, sondern ermöglichen auch eine optimale Raumnutzung auf Ihrem Boot. Sie können dort platziert werden, wo feste Tanks nicht passen, sei es aufgrund von Platzmangel oder schwer zugänglichen Stellplätzen. Die Konstruktion sorgt dafür, dass die Tanks unter Druck nicht platzen, was zusätzliche Sicherheit bietet.\n\nGarantie\nDie flexiblen Wassertanks von Plastimo kommen mit einer einjährigen Garantie, die Ihnen zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in Ihr Produkt gibt.

    Preis: 139.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Aquarellpinsel mit Wassertank
    Aquarellpinsel mit Wassertank

    2 Aquarellpinsel mit integriertem Wassertank Mit diesen innovativen Pinseln benötigt man keinen extra Wasserbehälter mehr. Der Tank kann mit Wasser oder schon fertig angerührter Farbe genutzt werden. Pinselgröße S und L mit befüllbarem, transparentem Wassertank strapazierfähige, synthetische Pinselspitzen Verschlusskappe mit Clip auf Blisterkarte Stylex-Nummer: 35054

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Philips Respironics Dreamstation Wassertank
    Philips Respironics Dreamstation Wassertank

    Philips Respironics Dreamstation Wassertank - rezeptfrei - von Philips Respironics GmbH - - 150 g

    Preis: 103.40 € | Versand*: 0.00 €
  • ELMAG Wassertank (Plastik) - 63040
    ELMAG Wassertank (Plastik) - 63040

    für Modell PCB11-35 (zzgl. Art. Nr. 63049) -

    Preis: 231.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Was kostet ein Wassertank?

    Ein Wassertank kann je nach Größe, Material und Hersteller variieren. Kleine Wassertanks für den Hausgebrauch können bereits ab 50 Euro erhältlich sein, während größere Tanks für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke mehrere hundert bis tausend Euro kosten können. Die Kosten können auch von zusätzlichen Funktionen wie einer automatischen Füllstandsanzeige oder einer Filteranlage abhängen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, um den passenden Wassertank zum besten Preis zu finden. Letztendlich hängt der Preis eines Wassertanks von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen des Käufers ab.

  • Was macht der Magnesiumstab im Wassertank?

    Der Magnesiumstab im Wassertank dient dazu, die Bildung von Kalkablagerungen zu reduzieren. Durch elektrochemische Reaktionen gibt der Magnesiumstab Magnesiumionen ab, die die Härtebildner im Wasser binden und somit die Entstehung von Kalkablagerungen verhindern. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer von Haushaltsgeräten wie Wasserkochern, Kaffeemaschinen und Waschmaschinen zu verlängern. Zudem verbessert der Magnesiumstab die Wasserqualität, indem er die Korrosion von Metallteilen im Wassertank reduziert. Insgesamt sorgt der Magnesiumstab also für eine effizientere und langlebigere Nutzung von Haushaltsgeräten, die mit hartem Wasser betrieben werden.

  • Wie fülle ich einen IBC-Wassertank?

    Um einen IBC-Wassertank zu füllen, stellen Sie den Tank an einen geeigneten Ort, z.B. unter eine Regenrinne oder einen Wasserhahn. Schließen Sie dann einen Schlauch an den Tank an und öffnen Sie den Wasserhahn, um das Wasser in den Tank fließen zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Tank nicht überläuft und dass der Wasserfluss kontrolliert wird.

  • Wie entkalkt ihr den Senseo-Wassertank?

    Um den Senseo-Wassertank zu entkalken, empfehle ich, eine Mischung aus Essig und Wasser zu verwenden. Füllen Sie den Wassertank zur Hälfte mit Essig und zur Hälfte mit Wasser und lassen Sie die Lösung für etwa 30 Minuten einwirken. Spülen Sie den Wassertank danach gründlich mit klarem Wasser aus, um den Essiggeruch zu entfernen.

Ähnliche Suchbegriffe für Wassertank:


  • Beachflag Wassertank 24 ltr
    Beachflag Wassertank 24 ltr

    Für optimale Stabilität auf ebenen Flächen. Leicht zu bewegen dank der Transporträder. Auch nach der gefüllung mit Wasser. Perfekt für den Einsatz am Eingang Ihres Geschäfts, in öffentlichen Außenbereichen oder bei Sportveranstaltungen im Freien.

    Preis: 40.88 € | Versand*: 6.90 €
  • Beachflag Wassertank 21 ltr
    Beachflag Wassertank 21 ltr

    Für optimale Stabilität auf ebenen Flächen. Leicht zu bewegen dank der Transporträder. Auch mit Wasser gefüllt. Perfekt für ebene Flächen und leicht zu bewegen.

    Preis: 31.43 € | Versand*: 6.90 €
  • Beachflag Wassergewicht / Wassertank 12l
    Beachflag Wassergewicht / Wassertank 12l

    Bei dem Zusatzgewicht für Beachflags handelt es sich um einen grauen, runden schlauchförmigen Wassertank, der als Kreis um den Standfuß von Beachflags gelegt werden kann. So wird das Standardgewicht gleich um bis zu 12kg beschwert. Das zusätzliche Gewicht für Beachflags ist nutzbar bei der Stahl-Bodenplatte und beim Kreuzfuß. Empfohlen wird das zusätzliche Gewicht bei starkem Wind bzw. ab der Größe M. So ist das Beachflag mobil, da der Fuß selbst gut zu handhaben ist. Durch das Zusatzgewicht, welches situationsbezogen eingesetzt werden kann, ist man dennoch jederzeit auch für hohe Windgeschwindigkeiten gerüstet. Material: Kunststoff Farbe: grau Gewicht: bis 12kg (bei 12l Wasser)

    Preis: 3.00 € | Versand*: 6.90 €
  • Vorwerk Kobold SPB100 Wassertank
    Vorwerk Kobold SPB100 Wassertank

    Der Kobold SPB100 Wassertank – mit 300 ml Reinigungskomfort auf bis zu 60 m2.

    Preis: 30.00 € | Versand*: 5.00 €
  • Wie reinige ich den Wassertank im Wohnmobil?

    Wie reinige ich den Wassertank im Wohnmobil? Um den Wassertank im Wohnmobil zu reinigen, sollten Sie zuerst das gesamte Wasser aus dem Tank ablassen. Anschließend können Sie eine Mischung aus Wasser und Essig oder speziellem Tankreiniger in den Tank geben und das Wohnmobil einige Zeit bewegen, damit die Reinigungslösung alle Bereiche erreicht. Danach den Tank gründlich ausspülen, um alle Rückstände zu entfernen. Vergessen Sie nicht, auch die Leitungen und den Wasserhahn zu reinigen, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.

  • Ist der Wassertank in der Erde frostsicher?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Tiefe des Wassertanks und der Art der Isolierung. Ein gut isolierter Wassertank in ausreichender Tiefe kann in der Regel frostsicher sein. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen vor Ort zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass der Wassertank vor Frost geschützt ist.

  • Kann man einen Wassertank mit Milch füllen?

    Ja, es ist grundsätzlich möglich, einen Wassertank mit Milch zu füllen. Allerdings sollte man bedenken, dass Milch schneller verdirbt als Wasser und daher besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, um die Milch frisch zu halten. Es ist auch wichtig, den Tank gründlich zu reinigen, um mögliche Rückstände von Milch zu entfernen, bevor er wieder für Wasser verwendet wird.

  • Wie reinige ich meinen Wassertank im Wohnmobil?

    Wie reinige ich meinen Wassertank im Wohnmobil? Es ist wichtig, den Wassertank regelmäßig zu reinigen, um Verunreinigungen und Bakterien zu vermeiden. Zuerst sollten Sie den Tank entleeren und gründlich ausspülen. Anschließend können Sie eine Mischung aus Wasser und Essig oder speziellem Tankreiniger verwenden, um den Tank zu desinfizieren. Lassen Sie die Reinigungslösung für einige Stunden im Tank einwirken und spülen Sie ihn dann erneut gründlich aus, bevor Sie frisches Wasser einfüllen. Wiederholen Sie diesen Vorgang regelmäßig, um die Wasserqualität in Ihrem Wohnmobil zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.